Endlich konnten wir im September 2021 wieder ein paar Tage in Südtirol verbringen. Als Ausgangspunkt für unsere Wanderungen hatten wir uns "Unser Frau" im Schnalstal ausgesucht. Die erste Wanderung führte uns rund um den Vernagter Stausee , danach wanderten wir von Kurzras aus durch die traumhafte Bergwelt im Hochmoor Lazaun und schließlich verschlug es uns auch noch ins Pfossental. Mit einer Wanderung zum Finailhof bei Vernagt endete dann auch unser Urlaub leider schon wieder. Wir wünschen allen erholsame und entspannte Minuten beim "virtuellen Mitwandern".
Rundweg um den Vernagter Stausee
Wir beginnen unseren Rundweg am südlichen Dorfrand von Vernagt am See (1.700 m ü.d.M.) bei der Staumauer, die wir dem Schild „Seerundweg” folgend entlang gehen. Sie ist 65 m hoch und wurde in den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts erbaut, als der Stausee angelegt wurde. Der Weg führt anschließend ohne nennenswerte Steigungen durch den Wald, der immer wieder den Blick auf den See und das Dorf Vernagt freigibt. Am westlichen Ende des Sees kommen wir zu einer Hängebrücke und an einem Hochseilgarten vorbei. Nun wandern wir am Vernagter Seeufer entlang und gelangen zu einer weiteren Hängebrücke und zu einem Aussichtspunkt, von wo aus wir die Schnalser Bergwelt bestaunen. Nun geht es unter der Strasse durch und am Seeufer bis nach Vernagt.
Lazaun Hütte / Lazauner Hochmoor:
Vom Parkplatz Kurzras (2044m) geht es an den Hotels vorbei und über die Brücke des Schnalserbachs rechts den Forstweg entlang. Leider ist dieser Weg im Winter eine Rodelbahn und daher im unteren
Teil mit einer 2m hohen Schutzwand seitlich begrenzt. Nach einiger Zeit und vor der ersten Kehre verschwindet die Schutzwand und gibt den Blick auf den Talschluss zu. Es geht nun stetig auf dem
Forstweg nach oben, vorbei an einem Bach, wir genießen die herrlichen Ausblicke zu den vor uns liegenden Bergkämmen. Einige Höhenmeter und Kehren
weiter erreicht man die Lazaunhütte auf 2443m. Nach einer verdienten Rast auf der Terrasse geht es weiter zum beeindruckenden Hochmoor (Naturdenkmal) vor der Kulisse der Lagaun- und
Saldurspitze. Nun steigen wir auf einem schmalen Steig hinunter ins Langgrubtal, dabei überqueren wir einen brausenden Gebirgsbach.
Immer wieder gleitet der Blick ins Tal nach Kurzras. Nun treffen wir auf den „untere Berg Waal“, der im den Jahren 2020 / 2021 wieder saniert wurde. Dem Waal folgen wir nun und auf einem gemütlichen Almweg kommt man wieder in Kurzras an. (Quelle: Meranerland.org)
Wanderung im Pfossental
Die Anfahrt ins Pfossental nach Vorderkaser ist auf einer schmalen Straße abenteuerlich, vor allem, wenn entgegenkommende Autos nicht in den vorgesehenen Ausweichen halten. Dann wird es sehr eng!
Vom Vorderkaser (1693m / Parkplatz) geht es nun auf einem Forstweg, großteils nur mäßig ansteigend durch Lärchenbestände taleinwärts zum ehemaligen Hof Mitterkaser (1954 m). Nun geht es durch Wiesenhänge leicht ansteigend zum Rableinhof auf 2004m. Von hier geht es genauso gemütlich weiter zum Eishof (2070m), immer den Blick auf die „Hochweisse“, den Bergstock im Talschluss. Diese Wanderung ist Teil des Meraner Höhenweges. Zurück zum Auto geht es auf demselben Weg zurück.
Wanderung zum Finailhof
Der Startpunkt dieser leichten Wanderung ist der direkt an der Staumauer in Vernagt gelegene Parkplatz. Wir bleiben links auf dem Uferweg, wo wir nach dem Passieren des Schnalserbachs und der Querung der Straße (einige Meter rechts halten) die Bergetappe hinauf zum Finailhof auf 1950 m vor uns haben. Der Abstieg erfolgt über den Raffein- und Tisenhof zum Ausgangspunkt. Es geht auf steilen Almwiesen bergab. Wenn es ausgesetzt wird, gibt’s Geländer und Seile entlang des Weges. Bald haben wir den Raffeinhof erreicht und weiter bergab geht es schließlich hinab zum Tisenhof. Danach überqueren wir den Tisentalbach und wandern wir über eine asphaltierte Straße wieder zu unserem Ausgangspunkt in Vernagt.